Planetarium Ursensollen

Neubau eines Planetariums mit Sternwarte

Das Planetarium Ursensollen mit integrierter Sternwarte besteht aus einem nahezu quadratischen Holzrahmenbau mit begrüntem Flachdach. Durch die profilierte, senkrechte Fassadenschalung fügt sich der Solitär abseits des Ortsrandes, vergleichbar einer Scheune, subtil in die Waldlichtung ein - ein Ort mit geringer Lichtverschmutzung.

Die Freianlagen wurden in Anlehnung an Umlaufbahnen von Planeten in radialen Formen gehalten. Im Vorführraum des Planetariums, ausgestattet mit Projektionskuppel und 30 Sitzplätzen, eröffnen sich durch neueste 3D-Technik Einblicke in unser Weltall. Ein Vortrags- und kleinere Nebenräume sowie das Foyer mit hinterleuchtetem Bild der Milchstraße ergänzen das Raumprogramm. Nutzungsbedingt ist das Gebäude nahezu fensterlos und alle Öffnungen wurden mit Holz-Schiebeelementen versehen. Das elektrisch verschiebbare Dach mit einer aufwendigen Klapp-Konstruktion über den Teleskopen legt den Blick in den Sternenhimmel frei. Der Neubau des Planetariums durch die Gemeinde Ursensollen ersetzt den ehemaligen Containerbau des Vereins Sternfreunde Amberg-Ursensollen, welcher nun ein modernes Gebäude nutzen kann, das allen technischen Anforderungen gerecht wird.

mehr Text
weniger Text

Fotograf: Peter Martner